Das interaktive Modell zeigt die grundlegenden Größen und deren Beziehungen zueinander während eines Asynchronlaufs zweier Energiesysteme. Dabei kann es sich um unterschiedliche Konstellationen handeln, z.B. um einen vollerregten Synchrongenerator, der asynchron mit einem Stromnetz parallel betrieben wird oder um einen ebenfalls erregten Synchronmotor, der aufgrund von Störeinflüssen aus dem Synchronismus fällt (Außertrittfall).
Die Zeigerdiagramme der EMKs, der Spannungen und der Ströme werden in einem Koordinatensystem dargestellt, das mit der Frequenz (ω1+ω2)/2 rotiert. Wenn wir unter der Schlupffrequenz ωs=ω2-ω1 verstehen, dann dreht sich der Frequenzzeiger ω1 mit der Frequenz -ωs/2, und der Frequenzzeiger ω2 mit der Frequenz ωs/2. Es stellt sich heraus, dass die EMKs der Energiesysteme relativ zu einem solchen "mittleren" Koordinatensystem immer mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit in unter-schiedliche Richtungen rotieren. Wenn sich der Zeiger nicht dreht, bedeutet dies, dass er ein Signal der Frequenz (ω1+ω2)/2 darstellt.
Das Impedanzdiagramm zeigt die Impedanzen der Stromkreiselemente, deren Parameter in den Feldern auf der rechten Seite definiert. Weiterhin wird im Impedanzdiagramm die Impedanz dargestellt, die vom Distanzschutz errechnet wird. Die Spannung zur Berechnung dieser Impedanz wird an der Stelle der Markierung "Allsehendes Auge" ermittelt. Die positive Stromrichtung ist von links nach rechts definiert.
Das Spannungsdiagramm zeigt die Spannungsverteilung (ohne den Winkel) entlang der Leitung.